Steingen, A. (Hg.) (2022): Häusliche Gewalt. TRAUMA Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen. Asanger Verlag. Jg. 20/2022/1
Steingen, A. (2022): Der transgenerationale Zyklus: Vom misshandelten Kind zum Täter häuslicher Gewalt. In: Steingen, A. (Hg.) (2022): Häusliche Gewalt. TRAUMA Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen. Asanger Verlag. Jg. 20/2022/1, S. 50 - 58.
Steingen, A. (2022): Biografische Bücherwerkstatt im Erziehungsbüro Rheinland. Kunsttherapeutisch unterstützte Spurensuche für Kinder in Pflegefamilien. Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe PFAD, Jahrgang 36, 4. S. 19 - 22.
Steingen. A. (2021): Jugendgewalt ist nicht gleich Jungengewalt. AJS Forum, 2, 6 - 7.
Steingen, A. (2021): Carolina und die Polterbären. Köln: Erziehungsbüro Rheinland gGmbH
Kinderbuch für die traumapädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren.
https://erziehungsbuero.de/wp-content/uploads/2021/03/Flyer_Carolina-Max_final.pdf
Steingen, A. (2021): Max. Köln: Erziehungsbüro Rheinland gGmbH
Kinderbuch für die traumapädagogische und therapeutische Arbeit mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren.
https://erziehungsbuero.de/wp-content/uploads/2021/03/Flyer_Carolina-Max_final.pdf
Bestellungen unter: https://erziehungsbuero.de/mediathek/publikationen
Steingen, A. (2020): Umgang mit erneuter Paargewalt während des laufenden Täterprogramms. In: Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt - ein interdisziplinärer Onlinekurs.https://haeuslichegewalt.elearning-gewaltschutz.de/
Steingen, A. (Hg.) (2019): Häusliche Gewalt - Handbuch der Täterarbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Steingen, A. (2019): Und ich war voller Wut - Hintergründe und Zusammenhänge des Gewaltverhaltens von Mädchen und jungen Frauen. In Kobbe, U. (Hg.): Lilith im Maßregelvollzug. Ein frauenforensischer Praxisreader. Lengerich: Pabst Science Publisher
Steingen, A. (2019): Der kleine Unterschied - Mädchen und junge
Frauen als eigenständige Zielgruppe in der Anti-Gewalt-Arbeit. In Kobbe, U. (Hg.): Lilith im Maßregelvollzug. Ein frauenforensischer Praxisreader. Lengerich: Pabst Science Publisher
Steingen, A. (2017): Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen Häusliche Gewalt (Täterarbeit HG). In: AWO Bundesverband e.V. (Hrsg.): Rahmenkonzeption und Leitlinien der geschlechtsspezifischen Antigewaltarbeit in der Arbeiterwohlfahrt. Hilfestrukturen bei Gewalt im sozialen Nahraum. AWO Bundesverband e.V. Berlin, S. 38 - 40
Steingen, A. (2016): Mädchen als eigenständige Zielgruppe in der Gewaltprävention.
ISS informiert, Newsletter Mai 2016, ISS-Frankfurt a.M.
Steingen, A., Gehring-Decker, M., Knors, K. (2016): Mädchengewalt Verstehen und Handeln. Das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen.
Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht.
Steingen, A. (2012): Anti-Gewalt-Arbeit mit Mädchen – Herausforderungen und Chancen.
Thema Jugend. Junge Wilde. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V., Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, 1/2012, S. 20-21
Steingen, A. (2009): Täterarbeit als einzige oder ultimative täterbezogene Intervention?
CoraAktuell, Heft 12/09/22, S. 12-13
Steingen A. (2009): Ein kurzer Blick in die Praxis: Antiaggressivitätstraining für Mädchen. Deutsches Jugendinstitut, Thema 2009/04: Genau Hinschauen! Chancen und Grenzen der Prävention von Jugendgewalt
Arend, T., Beckmann, S., Bunjes, C., Eggerding, K.,Hafner G., Hertel R., Liel, C., Matthes, T., Steingen, A. (2008): Standards und Empfehlungen für die Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen Häusliche Gewalt (Täterarbeit HG).
BMFSFJ, Materialien zur Gleichstellungspolitik, 109/2008
Gehring-Decker, M., Pfleger, K. & Steingen, A. (2006): Erfahrungsbericht des ersten Anti-Aggressivitäts-Trainings mit Mädchen bei der AWO Köln.
DVJJ, 1/06, S. 57-61
Publikationen

